Der antijüdische NS-Rassenwahn und die Fritzlarer Juden 1933-1949
Das vorliegende Sachbuch basiert auf Archiv- und Zeitungsstudien sowie umfangreichem Briefwechsel und Gesprächen mit Zeitzeugen. Für jedes Jahr sind im ersten Teil wichtige in der lokalen Presse veröffentlichte offizielle Verlautbarungen und Gesetze zur Judenpolitik chronologisch aufgelistet. Der zweite Abschnitt zeigt jeweils die verheerenden Auswirkungen dieser Politik auf die jüdischen Bewohner der nordhessischen Kleinstadt Fritzlar. So entstanden biographische Skizzen individueller Schicksale im Zusammenhang mit der furchtbaren Shoah. Das Buch macht den antidemokratischen und antijüdischen NS-Rassenwahn deutlich, eine eindringliche Mahnung, dass so etwas nie wieder geschehen möge.