Griechisch-Deutsche Zweisprachigkeit Und Nonverbale Kommunikation - Eine Untersuchung Ueber Gestik Und Mimik Mit Vorschulkindern
Griechisch-deutsche Zweisprachigkeit: Das bedeutet zunachst die Verbindung zweier europaischer Sprachen in einer Person. Die aus diesem Sprachkontakt entstehenden Besonderheiten im Sprachgebrauch griechisch-deutsch sprechender Kinder werden hier beispielhaft dargestellt. Ein weiterer Aspekt wird aber bei dieser Sprachkombination buchstablich sichtbar: Neben zwei gesprochenen Sprachen treffen hier zwei unterschiedliche Systeme von Gestik und Mimik aufeinander. Dies wirft die Leitfrage der hier dokumentierten Untersuchung an einem Athener Kindergarten auf: Wie gehen zweisprachige Kinder mit den nonverbalen Anteilen ihrer Sprachen um? Die Ergebnisse vermitteln einen ersten Eindruck von einem moglichen Zusammenhang zwischen fruher griechisch-deutscher Zweisprachigkeit und nonverbaler Kompetenz."