SULJE VALIKKO

avaa valikko

Ausgrenzung Geflüchteter : Eine empirische Untersuchung am Beispiel Bautzen
48,10 €
Springer VS
Sivumäärä: 294 sivua
Asu: Pehmeäkantinen kirja
Julkaisuvuosi: 2018, 28.06.2018 (lisätietoa)
Kieli: Saksa
Der Band beantwortet die Frage, wie einzelne Kommunen zu Orten der Ausgrenzung z. B. für Flüchtlinge werden. Hierzu werden am Beispiel der ostsächsischen Stadt Bautzen Ergebnisse einer Mixed-Methods Studie präsentiert, in der sowohl Survey-Daten als auch Medienberichte, Zeitungsartikel, teilnehmende Beobachtungen und über 100 leitfadengestützte Interviews mit Bürgerinnen und Bürgern, Geflüchteten, Politikern sowie Vertretern der Zivilgesellschaft und öffentlicher Einrichtungen ausgewertet werden.

Der Inhalt
• Forschungsstand
• Forschungsdesign
• Beschreibung des Fallbeispiels
• Medienanalyse
• Analyse des politischen Diskurses
• Auswertung qualitativer Interviews
• Normalisierungspraktiken. Ausgrenzung als Alltag

Die Zielgruppen
• Lehrende und Studierende der Soziologie, Stadtsoziologie, Politikwissenschaften und Soziale Arbeit
• Praktikerinnen und Praktiker in der politischen Bildung, Kommunalverwaltung und Sozialen Arbeit

Der Autor
Dr. Sebastian Kurtenbach ist Vertretungsprofessor für Politikwissenschaften/Sozialpolitik mit Schwerpunkt Kommunalpolitik und kommunale Sozialpolitik an der Fachhochschule Münster. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) der Universität Bielefeld. 


Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
LISÄÄ OSTOSKORIIN
Tilaustuote | Arvioimme, että tuote lähetetään meiltä noin 4-5 viikossa
Myymäläsaatavuus
Helsinki
Tapiola
Turku
Tampere
Ausgrenzung Geflüchteter : Eine empirische Untersuchung am Beispiel Bautzenzoom
Sisäänkirjautuminen
Kirjaudu sisään
Rekisteröityminen
Oma tili
Omat tiedot
Omat tilaukset
Omat laskut
Lisätietoja
Asiakaspalvelu
Tietoa verkkokaupasta
Toimitusehdot
Tietosuojaseloste