Das Außerdienstliche Verhalten Von Arbeitnehmern - Ein Beitrag Zu Geschichte, Grundlagen Und Erscheinungsformen Außerdienstliche
Die Frage nach ausserdienstlichen Verhaltenspflichten des Arbeitnehmers beruhrt fundamentale Punkte des Arbeits- und Verfassungsrechts. Dabei steht die gemeinhin vertretene These, der Arbeitnehmer koenne seinen ausserdienstlichen Bereich grundsatzlich frei von arbeitsrechtlichen Bindungen gestalten, in diametralem Gegensatz zu der Vielzahl von ebenfalls anerkannten Einzelfallgestaltungen (z.B. Verhalten wahrend des Urlaubs und wahrend der Arbeitsunfahigkeit, Auswirkungen von Straftaten und Nebenbeschaftigungen auf das Arbeitsverhaltnis etc.). Die Arbeit strukturiert die verschiedenen Fallgruppen und beschaftigt sich mit der Frage der verfassungsrechtlich beruhrten Positionen. Die Diskussion wird abgerundet durch einen Blick in die Geschichte des Arbeitsrechts.