Die Anfaenge Des Kapitalismus in Mitteleuropa
Die modern-burgerliche Gesellschaft und der Kapitalismus umfassen die Neuzeit und finden ihren Anfang in der Mitte des 15. Jahrhunderts. Die Behandlung dieses Epochenwandels durch Marx, Weber, Troeltsch, Schumpeter, Pareto und Braudel wird hier kritisch auseinandergesetzt. Nach einem Uberblick der theoretischen Auffassungen werden die Arbeitsprozesse dargestellt. Sodann werden die Zeitmessung und das Zeitbewusstsein, die Maschinerie, die Mechanik und die Geometrie behandelt. Im besonderen werden die Arbeitsprozesse im Berg- und Huttenwesen aufgrund der Vorstellungen von Agricola und das Standewesen von Hans Sachs analysiert. Form und Substanz der Freiheit werden in ihrer Beziehung zur Arbeit im Zeitalter des Fruhkapitalismus neu bestimmt. In einem Schlusskapitel wird die kulturhistorische Stellung Europas in der Welt behandelt."