Aesthetik, Ethik Und Religion Bei Hermann Broch - Mit Einer Theologisch-Ethischen Interpretation Seines «Bergromans»
In seiner Diagnose des spatburgerlichen Zeitalters und in seiner Faschismuskritik geht es Hermann Broch nicht zuletzt um die Auseinandersetzung mit Religion und Ethik. In der kritischen Aufarbeitung der bisherigen Forschung weist die vorliegende Untersuchung auf, dass Brochs Literaturtheorie und seine Literaturproduktion in ihren -religiosen- Dimensionen darauf zielen, das Bemuhen um die Humanisierung des einzelnen Menschen zu unterstutzen. Diese Absicht Brochs wird in der eingehenden Analyse und Interpretation seines Romanfragmentes -Bergroman- oder -Die Verzauberung- deutlich gemacht."