Das Bild Der Stadt in Der Griechischen Flaechenkunst
Die Arbeit hat sich die Erfassung und Typologisierung von Stadtebildern in der griechischen Kunst zum Ziel gesetzt. Die Hauptquelle fur das Studium von Stadtebildern ist die Kleinkunst, hier vor allem die Vasenmalerei. Stadtebilder dienten in den meisten Fallen als architektonischer Hintergrund fur ein stark dramatisches Geschehen. Ein gehauftes Auftreten von Stadtbildern ist in der spaten Archaik und im Hellenismus feststellbar. Dargestellt wird die Stadt durch ihre Befestigungsanlagen, in vielen Fallen durch die Mauer, manchmal aber auch nur durch das Tor. In der spaten Klassik wird erstmals Linearperspektive fur die Darstellung von Mauern verwendet. Die lykischen Stadtbilder unterliegen zudem noch einem starken orientalischen Einfluss, der auch an mutterlandischen, archaischen Beispielen nachzuweisen ist."