Eröffnungsansprache des Vorsitzenden.- Zur Autonomie des Ketonkörperstoffwechsels.- I. Die Pathogenese des Diabetes mellitus.- Struktur und Synthese von Insulin.- Die Immunologie des Insulins.- Morphologie des Inselapparates beim Diabetes des Menschen.- Zur Pathogenese des Diabetes mellitus.- Der potentielle Diabetes (sog. Prädiabetes).- Diabetes induced in experimental animals by insulin antibodies.- Insulinantagonisten.- Diskussion.- Freie Vorträge über den Diabetes mellitus.- Vergleichende Untersuchungen über die Beeinflussung der Insulinsekretion isolierter Pankreasgewebe durch Glucose, Tolbutamid, ACTH, STH, Glucagon und Secretin.- Nachweis von immunologisch hemmbarer Insulinaktivität bei Schnecken (Helix pomatia L.).- Untersuchungen des Stoffwechsels von 65Zn bei alloxandiabetischen Ratten.- Zum Einfluß der homöostatischen Tätigkeit der Leber auf die Verwertung des endogen gebildeten und exogen zugeführten Zuckers beim gesunden und diabetischen Menschen.- Beziehungen zwischen Lebercirrhose und Diabetes mellitus. Untersuchungen an 140 Kombinationsfällen.- Neuere diagnostische Möglichkeiten zur Erfassung eines latenten Diabetes mellitus.- Diskussion.- Klinische Diabeteseinstellung mit der Dextrostix-Blutzuckerschätzungsmethode.- Diskussion.- Die kombinierte Behandlung Insulin mit Sulfonylharnstoffen bei der Insulinresistenz.- Zur Wirkung blutzuckersenkender Biguanide auf den Stoffwechsel von isoliertem Fettgewebe.- Diskussion.- Änderungen der Glucoseassimilation im Verlauf des Menstruationscyclus und während der Behandlung mit einem Ovulationshemmer (Äthinylnortestosteronacetat Anorlar®).- Untersuchungen über den Einfluß verschiedener Anabolika auf die Gesamtglucosetoleranz und Glucoseutilisation.- Untersuchungen über den Einfluß von Sulfonylharnstoffbelastungen auf die Ausscheidung der Vanillinmandelsäure, Homovanillinsäure und Vanillinsäure im Harn bei Diabetikern sowie bei Patienten mit Normo- und Dysproteinämie.- Über den Einfluß von Dextrose- und Fructosebelastung auf die Fett- und Kohlenhydratmetaboliten.- Diskussion.- II. Die endokrine Regulation des Fettstoffwechsels.- Der intermediäre Stoffwechsel des Fettgewebes im Hinblick auf die Koordination des Energiehaushaltes.- Mechanismus und pharmakologische Beeinflussung der endokrinen Lipolyse.- Diskussion.- Fettsäure- und Glucosestoffwechsel am Fettgewebe unter den Bedingungen der hormonsensitiven Lipolyse.- Regulation and consequences of the mobilization of lipids from adipose tissue.- Die Wirkung des Insulins am Fettgewebe.- Carbohydrate metabolism and lipid storage and breakdown in Diabetes.- Der Insulinstoffwechsel des pankreaslosen Hundes.- Freie Vorträge über den Fettstoffwechsel.- Zur Frage der Biguanidwirkung bei Fettsucht.- Beziehungen zwischen Fettsäurestoffwechsel und Ketonkörperbildung unter dem Einfluß von Noradrenalininfusionen bei normalen, übergewichtigen und diabetischen Menschen.- Über den Einfluß des Lichtes auf den endogenen Fettstoffwechsel.- Wirkung von 3,5-Dimethylisoxazol auf die Lipolyse und den Stoffwechsel von Fettsäuren.- Hemmung der Ketogenese durch 3,5-Dimethylisoxazol.- Pathologische Fettdeposition in der Leber als endokrin-metabolische Anomalie.- III. Freie Vorträge.- Nebennierenrinde, ihre Hormone, ACTH..- Zur Biogenese von freien und konjugierten Steroiden in der menschlichen Nebenniere.- Funktionsdiagnostische Untersuchungen bei Erkrankungen der Nebennierenrinde unter Bestimmung der Corticosteroide im Plasma mit einer fluorometrischen Methode.- Diskussion.- Corticosteron- und Cortisolsekretionsraten beim Cushing-Syndrom.- Diskussion.- Histotopochemische Untersuchungen an der Nebennierenrinde während der Restitutionsphase nach langfristiger Cortisonvorbehandlung.- Fluorimetrische Bestimmung der 11-Hydroxycorticosteroide im Plasma unter der Therapie mit Corticoiden.- Die Veränderungen des Steroidmusters im Harn bei idiopathischer, isosexueller Pubertas praecox.- Diskussion.- Die Tagesrhythmik der ACTH- und Corticosteronsekretion unter Belastung und unter Hemmung der ACTH-Sekretion.- Diskussion.- Tierexperimentelle und klinische Untersuchungen zum Verhalten der Corticosteroidausscheidung im Harn nach einmaliger ACTH-Anwendung.- Die Bestimmung der biologischen Halbwertzeit von extraktivem und synthetischem ACTH.- Diskussion.- Die extrahypophysären corticotropen Geschwülste.- Diskussion.- Keimdrüsen, Keimdrüsenhormone, Antiandrogene.- Biogenese der drei Oestriolmonoglucuronide.- Diskussion.- Steroidanalysen im Harn und Plasma bei Frauen mit Genitalmißbildungen und polycystisch veränderten Ovarien.- Klinische Untersuchungen über die Glucosetoleranz sowie Bestimmungen von Insulin, Trijodthyronin-Bindung und der 11-Hydroxycorticosteroide im Serum unter einer Gestagen-Oestrogen-Therapie.- Diskussion.- In-vivo-Perfusion der Meerschweinchenleber mit Dehydroepiandrosteron und seinen Sulfoconjugaten.- Über den Metabolismus von 7-Alpha-3H-markiertem freien DHEA, DHEA-Sulfat und DHEA-Sulfatid in Plasma, Galle und Urin beim Meerschweinchen.- Mosaikstruktur bei Patienten mit echtem Klinefelter-Syndrom und deren Relation zum Intelligenzdefekt.- Diskussion.- Hormonbehandlung der Oligospermie. Beobachtung an 500 Patienten.- Wirkung eines Androgen-Antagonisten auf die Struktur der Hypophysenvorderlappenzellen von männlichen Ratten.- Diskussion.- Wirkung von antiandrogen wirksamen Steroiden auf die Funktion und Morphologie der Nebennieren von Ratten.- Hypophyse und Hypophysenhormone.- Über die biochemische Spezifität der immunologischen Gonadotropinbestimmung.- Die Gonadotropinausscheidung bei Frauen während des normalen mensuellen Cyclus.- Der Einfluß von ovulationshemmenden Steroiden auf die Gonadotropinausscheidung bei Frauen im geschlechtsreifen Alter.- Ansprechbarkeit der Gonaden hypophysektomierter männlicher und weiblicher Ratten auf extrahypophysäre gonadotrope Hormone nach einjähriger Involutionsperiode.- Der Stoffwechsel von 131J-Humanalbumin bei Kranken mit Hypophysenvorderlappen-Insuffienz.- Immunhistologischer Nachweis von Oxytocin im Hypophysenhinterlappen.- Schilddrüse, endokrine Ophthalmopathie.- Autoradiographische Untersuchungen zum Wirkungsmechanismus des Hypophysen-Schilddrüsensystems.- Die Bedeutung der Schilddrüsenantikörper im Säuglings- und Kindesalter.- Die Bestimmung des „Long Acting Thyroid Stimulator“ nach säulenchromatographischer Serumfraktionierung.- Das Verhältnis von 131J-Thyroxin zu 131J-Trijodthyronin im Plasma bei Schilddrüsenfunktionsstörungen.- Der Jodumsatz der hyperthyreoten Struma bei exogen erhöhtem anorganischen Blutjodid.- Diskussion.- Histologischmorphometrische, blutchemische und röntgenologische Skeletveränderungen bei Hyperthyreosen.- Der Einfluß einer Radiojodtherapie auf die endokrinen Augensymptome der Hyperthyreose.- Die Behandlung der euthyreotischen endokrinen Ophthalmopathie mit D-Thyroxin.- Nebenschilddrüsen.- Eine Methode zur biologischen Bestimmung von Parathormon mit Hilfe der Ausscheidung von 32P durch die parathyreodektomierte Ratte in Äthanolnarkose.