SULJE VALIKKO

avaa valikko

Der zweite deutsch-franzoesische Staedtepartnerschaftsboom (1985-1994) - Akteure, Motive, Widerstaende und Praxis
131,60 €
Peter Lang AG
Sivumäärä: 444 sivua
Asu: Kovakantinen kirja
Julkaisuvuosi: 2019, 21.05.2019 (lisätietoa)
Kieli: Saksa
Entgegen der Annahme, dass der deutsch-franzoesische Stadtepartnerschaftsboom von 1963 bis 1975 einzigartig war, weisen die Jahre 1985 bis 1994 einen Zuwachs auf. Die Arbeit analysiert 40 Fallstudien: Wer war warum und in welchem Kontext am zweiten Boom beteiligt? Sie beleuchtet das Zusammenspiel von politischer Richtungsvorgabe, halboeffentlichen Institutionen, Zivilgesellschaft und privaten Kontakten, widerlegt die Hypothese, dass zu diesem Zeitpunkt Ressentiments Verschwisterungen nicht mehr beeintrachtigten, und betont Verdienste in der Vergangenheitsaufarbeitung. Auch wenn der Fokus auf den Jahren 1985 bis 1994 liegt, zeigen die Schlussfolgerungen aktuelle Trends auf und bieten verschiedene Erklarungsansatze fur die weltweit einmalige Anzahl von deutsch-franzoesischen Partnerschaften.

Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
LISÄÄ OSTOSKORIIN
Tilaustuote | Arvioimme, että tuote lähetetään meiltä noin 11-14 arkipäivässä
Myymäläsaatavuus
Helsinki
Tapiola
Turku
Tampere
Der zweite deutsch-franzoesische Staedtepartnerschaftsboom (1985-1994) - Akteure, Motive, Widerstaende und Praxiszoom
Sisäänkirjautuminen
Kirjaudu sisään
Rekisteröityminen
Oma tili
Omat tiedot
Omat tilaukset
Omat laskut
Lisätietoja
Asiakaspalvelu
Tietoa verkkokaupasta
Toimitusehdot
Tietosuojaseloste