SULJE VALIKKO

avaa valikko

Institutionelle Innovation in politischen Parteien - Geschlechterquoten in Deutschland und Norwegen
52,80 €
Springer Fachmedien Wiesbaden
Sivumäärä: 281 sivua
Asu: Pehmeäkantinen kirja
Painos: 2002
Julkaisuvuosi: 2002, 25.09.2002 (lisätietoa)
Kieli: Saksa
Tuotesarja: Studien zur Sozialwissenschaft
ler Innovation? Welche Akteure agieren als Vermittler zwischen den Kontextbedin­ gungen und der Institutionalisierung von Quotenverfahren in einer Partei? Durch welche diskursiven Prozesse und welche gezielten Handlungen findet diese Ver­ mittlung statt? (2) Wie lässt sich der untersuchte Prozess institutioneller Innovation unter insti­ tutionentheoretischer Perspektive darstellen? Wie ändern sich verschiedene Pro­ zessdimensionen im Verlauf einer erfolgreichen institutionellen Innovation? In wel­ cher Weise wirken sich die charakteristischen Merkmale der politischen Sphäre auf den Prozess aus? Welche Schwellen sind bei der Entwicklung von der Forderung nach Quotierung bis hin zu ihrem habitualisierten Vollzug zu überwinden? Welche Bedingungen ermöglichen oder erschweren es jeweils, die einzelnen Schwellen zu überwinden? Unter welchen Bedingungen stagniert der Institutionalisierungsprozess oder entwickelt sich rückläufig? Können - unter zu bestimmenden Bedingunge- einzelne Schwellen ausgelassen oder in der Reihenfolge verändert werden, sind also verschiedene Prozessverläufe möglich? Welche Auswirkungen haben bestimmte Prozessverläufe in einer Partei auf die späteren Möglichkeiten anderer Parteien, Quotenverfahren zu institutionalisieren? Aus der Darlegung der Forschungsperspektive und der Formulierung dieser Fragen ergibt sich auch, welche Zielsetzungen mit der vorliegenden Untersuchung nicht verfolgt werden. Einige der möglichen Erwartungen, die bei der Lektüre der Arbeit enttäuscht würden, sollen kurz genannt werden. Erstens zielt die Arbeit nicht darauf ab, die untersuchten Länder oder die unter­ suchten Parteien zu beschreiben. Eine systematische Deskription von Geschichte und Charakteristika der Länder und Parteien ginge amForschungsinteresse vorbei und würde zudem den Rahmen der Arbeit sprengen. Lediglich Merkmale von Län­ dern und Parteien, die für die Argumentation wichtig sind, werden erläutert.

Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
LISÄÄ OSTOSKORIIN
Tilaustuote | Arvioimme, että tuote lähetetään meiltä noin 4-5 viikossa
Myymäläsaatavuus
Helsinki
Tapiola
Turku
Tampere
Institutionelle Innovation in politischen Parteien - Geschlechterquoten in Deutschland und Norwegenzoom
Näytä kaikki tuotetiedot
Sisäänkirjautuminen
Kirjaudu sisään
Rekisteröityminen
Oma tili
Omat tiedot
Omat tilaukset
Omat laskut
Lisätietoja
Asiakaspalvelu
Tietoa verkkokaupasta
Toimitusehdot
Tietosuojaseloste