Armut und soziale Ausgrenzung nehmen in unserer Gesellschaft, in Europa und daruber hinaus weltweit zu. Dies betrifft nicht nur die materielle Versorgung und Verteilung, sondern bezieht weitere Aspekte mit ein. Denn Armut und soziale Ausgrenzung schlagen sich in unterschiedlichen Dimensionen und Lebenslagen wie Arbeit, Einkommen, Bildung, Gesundheit und Wohnen nieder und werden durch Gender und Ethnizitat zusatzlich modifiziert. Das nunmehr in der 2. erweiterten und uberarbeiteten Fassung vorgelegte Handbuch greift diese multifaktoriellen Zusammenhange auf und fugt zentrale Erkenntnisse von Theorie und sozialer Praxis zusammen: Wirtschaftliche Zusammenhange, sozialethische Bewertungsmastabe, juristische und verwaltungsmaige Bearbeitungsformen, Bewaltigung in und durch motopadagogische und asthetische, bzw. medienpadagogische Praxis, geschichtliche Erfahrungen von und im Umgang mit Armut, soziale Beteiligungsstrukturen und individuelle Problemlosungskapazitaten. Neben dem offentlich-rechtlichen Bereich wendet sich der Band zivilge-sellschaftlichen Losungsansatzen zu. Das Handbuch macht damit deutlich: Armut und soziale Ausgrenzung entstehen im sozialen Kontext und sind deshalb auch politisch und gesellschaft-lich veranderbar. Theorien der Armut einschlielich ihrer Verknupfung mit systematisch-empirischer Bestandsaufnahme und Veranderungswissen in praktischen Handlungsebenen und -feldern geben Orientierung und werden in diesem Handbuch aufeinander bezogen.