Ethik Nach Tschernobyl - Versuch Einer Ethischen Orientierung Aus Schoepfungstheologischer Sicht
Ist die Nutzung der Kernenergie als eine von verschiedenen Moeglichkeiten der Energiesicherung ethisch zu rechtfertigen bzw. ist diese entsprechend dem heutigen Wissensstand menschen- und umweltvertraglich? Kann auch die theologische Ethik einen Beitrag zur sachbezogenen Diskussion um die Kernenergieproblematik leisten? Wenn ja, wie sieht dieser Beitrag genau aus? Das sind die Fragen, die diese Studie an ein Thema stellt, das in den ethisch-theologischen Auseinandersetzungen mit den "Gegenwartsfragen" bisher zu wenig eroertert wird.
Eine "Ethik nach Tschernobyl" will eine Orientierungshilfe fur die Einschatzung der modernen Technologien sein und die menschliche Verantwortung im Umgang mit lebensentscheidenden Fragen vertiefen.