Lehrerkognitionen Zu «Auffaelligem» Verhalten: - Methodische Zugaenge Und Empirische Befunde Zur Interpersonellen Wahrnehmung in
Die Untersuchung zielt auf die Entwicklung und Realisierung eines kommunikativen Forschungsansatzes uber die Alltagspraxis von Lehrern. Die Arbeit geht von anthropologischen Grundannahmen des Symbolischen Interaktionismus aus und fragt nach der Wirklichkeitserfassung von Individuen. Moglichkeiten des methodologischen Zugangs zur subjektiven Wirklichkeitserfassung und der Vergleich subjektiver und wissenschaftlicher Deutungsmuster werden anhand der Fragestellung -wie nehmen Lehrer verhaltensauffallige Schuler wahr?- diskutiert."