Lesemotivationen Und Lesehandlungen Bei Schuelern - - Theoretische Grundlegung Und Empirische Befunde -
-Wozu fangt wer unter welchen Umstanden was zu lesen an und fahrt zu lesen fort?- - Fur diese Fragestellung entwickelt der Autor ein handlungstheoretisches Motivationsmodell, das -Lesen- als einen -instrumentellen Akt- begreift, der auf vielschichtige Zielsetzungen hin ausgerichtet ist.
Zwei Aspekte seines Handlungs- und Motivationsmodells thematisiert der Autor in einer empirischen Pilotstudie: a) Zwecksetzungen von Lesen allgemein in Kontrast zu anderen Freizeitaktivitaten und b) Erwartungssysteme gegenuber Texten (-psychologische Textsorten-).
Eines der didaktisch und lesepadagogisch relevanten Ergebnisse seiner Pilotstudie: Dem Lesen wird mit zunehmender Schulzeit der -Status eines vor allem rationalen Tuns- zugewiesen, -das wenig emotionale Energien auf sich zieht-."