Kunst, Musik, Religion, das sind Themen, die wohl kaum jemand sogleich mit Mathematik assoziiert. In diesem Buch erkl rt Norbert Herrmann in einem unterhaltsam zu lesenden Ton, wie selbst in diesen so anders gearteten
Gebieten die Mathematik Einfluss gewinnen kann. Dabei erz hlt der Autor von gro en Malern, Dichtern und Architekten, die mathematische Ideen in ihre Werke einflie en lie en, so z.B. D rer, Goethe, Semper, Gaudi oder Mozart.
Felix Auerbach sagte einmal: "Die Furcht vor der Mathematik steht der Angst erheblich n her als der Ehrfurcht."
In diesem Buch m chte der Autor alle, die der Mathematik eher mit Respekt begegnen, dazu ermuntern, sich der ehrf rchtigen Wissenschaft im Plauderton ein wenig zu n hern, ohne tief in sie eindringen zu m ssen.
Das Werk ist f r die vorliegende 2. Auflage komplett durchgesehen und an vielen Stellen wesentlich erg nzt, z.B. um einen langen Abschnitt ber Leonardo da Vinci. Vollkommen neu aufgenommen ist ein Kapitel "Mathematik in der Sprache."
Norbert Herrmann, Mathematiker am Institut f r Angewandte Mathematik der Leibniz Universit t Hannover, spricht seit Jahren in vielen Beitr gen von Funk, Fernsehen und Printmedien von der Sch nheit und Eleganz der Mathematik. In seinen popul rwissenschaftlichen B chern hat er diese Ideen einem breiten Publikum nahe gebracht.