SULJE VALIKKO

avaa valikko

Selbstkrise und Individuationsprozeß : Subjekt- und sozialisationstheoretische Entwürfe zum imaginären Selbst der Moderne
51,00 €
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Sivumäärä: 390 sivua
Asu: Pehmeäkantinen kirja
Painos: 1989
Julkaisuvuosi: 1989, 01.01.1989 (lisätietoa)
Kieli: Saksa
1. Ausgangspunkte - Eine Skizze subjekttheoretischer Positionen in der Sozialisationsforschung der BRD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 2. Das Konzept des "kornrnunikativ-rationalen Subjekts" - Eine Auseinandersetzung mit Haberrnas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 2. 1. Die anthropologische Verankerung der Vernunft im Kontext der gesellschaftlichen Evolution der "kornrnunikativen Rationalitat" als LernprozeB . . . . . . . . . . . . . . 24 2. 2. Das rationalistische Menschenbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 2. 3. Die Theorie der Ontogenese als entwicklungslogische Entfahung von Kompetenzstrukturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 2. 4. Die Utopie des zwanglos mit sich identischen SUbjekts: die Realfiktion der Ich-Identitat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 2. 5. Exkurs I: Das gespaltene Subjekt. Das Unbewuf3te und die Koharenz des Subjekts als zwanghafte Real-Fiktio- zu Freud und Lacan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 2. 6. Ich-Identitat und "innere Natur" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 2. 7. Exkurs II: Identitatszwang und Selbst-Opfer- Subjektivitat und die "Dialektik der AufkIarung" . . . . . . . . . . . . . 99 2. 8. Perspektivierendes Resiimee - Anarchische Vergesellschaftung des Subjekts . . . . . . . . . . . . . . . 111 3. Zur Konstituierung des SUbjekts in prirnarer Sozialisation: Farniliale Sozialisation in der Spannung von objektiver und subjektiver Strukturanalyse - Zurn Ansatz Alfred Lorenzers . . . . . . . 115 3. 1. Zur Notwendigkeit einer eigenstandigen Analyse subjektiver Struktur: Zurn Verhaltnis objektiver und subjektiver Strukturanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 3. 2. Zurn Konzept der "Interaktionsforrnen" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 3. 3. Interaktionsformen, Trieb und UnbewuBtes . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 3. 4. Die Mutter-Kind-Dyade als Produktionsprozef3: Zur Ubertragung der Kategorien Arbeit und Produktion auf die sozialisatorische Interaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 3. 5. Systematisch gebrochene Praxis: Zur gesellschaftlichen Vermittlung miBlingender Einigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 4. Die farniliale Ambivalenz: "Neue Emotionalitat, Krisenhaftigkeit und Verdinglichung" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 4. 1. Die Herausbildung der modernen Kleinfamilie: Emotion- intirne Form von Privatheit und strukturelle Ambivalenz . . . . . 154 4. 2. Die Ambivalenzen zwischen Eltern und Kind . . . . . . . . . . . . . . .

Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
LISÄÄ OSTOSKORIIN
Tilaustuote | Arvioimme, että tuote lähetetään meiltä noin 17-20 arkipäivässä
Myymäläsaatavuus
Helsinki
Tapiola
Turku
Tampere
Selbstkrise und Individuationsprozeß : Subjekt- und sozialisationstheoretische Entwürfe zum imaginären Selbst der Moderne
Näytä kaikki tuotetiedot
Sisäänkirjautuminen
Kirjaudu sisään
Rekisteröityminen
Oma tili
Omat tiedot
Omat tilaukset
Omat laskut
Lisätietoja
Asiakaspalvelu
Tietoa verkkokaupasta
Toimitusehdot
Tietosuojaseloste