Inhalt: Michael Kaiser: Eine misslungene Bewahrungsprobe des Prager Friedens. Melchior von Hatzfeldt und die Schlacht bei Wittstock (1636) - Martin Winter: "Die Veste Doemitz und Werben, Waren der Lander Verderben". Truppenbewegungen und befestigte Lager im Vorfeld der Schlacht bei Wittstock - Joachim Kruger: Die Schlacht bei Wittstock aus schwedischer Perspektive - Marian Fussel: Die Fabrikation einer Schlacht. Wittstock (1636) als Medienereignis - Sabine Eickhoff/Anja Grothe/Bettina Jungklaus: "Dass blutige Treffen bei Wittstock den 4. octobris 1636". Soeldnerschicksale interdisziplinar untersucht - Gundula Gahlen: "Die Pest hatte sie schon sehr verderbet, aber die Feinde noch viel mehr". Bevoelkerungseinbussen der Stadt Perleberg im Dreissigjahrigen Krieg - Rosmarie Zeller: Rhetorik der Schlachtbeschreibung. Lucan, Tasso, Sidney und Grimmelshausen - Jana Maroszova Die Schlachten bei Wittstock und Noerdlingen in Grimmelshausens simplicianischem Zyklus - Friedrich Gaede: Der Gegenlauf als Kriegsprinzip. Grimmelshausen: ein Pionier der Friedensforschung - Klaus Haberkamm: Simplicianischer 'Euphuismus'. Hypertrophe Rhetorik in Grimmelshausens Schlachtschilderungen - Dieter Breuer: Die Friedensschriften des Erasmus wahrend des Dreissigjahrigen Krieges - Dirk Niefanger: "Die Welt vol Schrecken". Die Schlacht bei Wittstock in Georg Greflingers Epos Der Deutschen Dreyssig-Jahriger Krieg und seinen Chroniken - Jost Eickmeyer: Blutsaufer oder Held? Zum kontroverseny