Den Alltag trainieren - den Alltag meistern
... ist in der Neurophysiologie Weg und Ziel fur neurologisch betroffene Patienten, die Alltagsfahigkeiten durch eine Hemiplegie verloren haben.
Statt die Symptome zu therapieren, um den Alltag zu verbessern, wird der Alltag genutzt, um aufbauend auf neurophysiologischen Grundlagen und den neuromuskularen, funktionellen Zusammenhangen, die Symptome zu behandeln.
Neben den neurophysiologischen Grundlagen zeigt das Buch praxis- und alltagsnah wie ressourcenorientiert der Alltag in die die therapeutische Arbeit integriert werden kann, um die Selbstandigkeit und Teilnahme und damit die Lebensqualitat der Betroffenen rasch zu verbessern.
Therapeuten erfahren hier u.a.
Wie die Ressourcen der Klienten fur die Therapie genutzt werden koennen
Wie die Lust am Tun beim Patienten und am Lassen beim Therapeut gefoerdert wird
Wie funktionelles Alltagstraining (F.A.T.) die ICF-Forderungen in Handlungskonsequenzen umsetzt
Wie durch alltagsrelevante Praxisbezuge Aha- und Flow-Erlebnisse bei Patient und Therapeut entstehen.
Dazu verknupft dieses das Buch weiterfuhrende Exkurse mit theoretischem Hintergrundwissen. Bewahrte Verfahren aus bekannten Therapiekonzepten wie Bobath, Affolter und Perfetti werden in alltagsorientierte Vorgehensweisen umgesetzt. Patientenbeispiele und Abbildungen schaffen daruber hinaus zahlreiche Praxisbezuge.
Das Buch vermittelt Ihnen die Kompetenzen, die Sie brauchen, eine individuell abgestimmte Therapie zu planen, zu begrunden und erfolgreich umzusetzen.
Neu in der 3. Auflage:
Komplett aktualisiert und uberarbeitet
Neue Fallbeispiele mit zahlreichen Praxisbezugen und Abbildungen
Dieses Buch ist fur Lernende, Berufsanfanger, Wiedereinsteiger und erfahrene Praktiker: Alltagsorientiert, aktuell und anregend.
Contributions by: Sabine George, Ursula Kleinschmidt, Angela Harth, Hans Hary, Reinhard Ott-Schindele, Irving Speight, Birgit Rauchfuss, Christa Berting-Huneke