Stehen wir vor einem "Verschwinden des Eigentums"? So lautet sowohl der Untertitel von Jeremy Rifkins Bestseller "Access" als auch die Hoffnung zahlreicher oekologisch orientierter Autoren. Diese erwarten von einem Konsum nach dem Modell "Nutzen statt Besitzen" bedeutende Umweltentlastungen. Wenig beachtet wird dabei jedoch die notwendige Bereitschaft von Konsumenten, ihr Konsumgutereigentum durch Dienstleistungen zu ersetzen. Mit der Arbeit von Ulf Schrader liegt nun eine umfassende Studie vor, in der die zentralen Faktoren der Konsumentenakzeptanz eigentumsersetzender Dienstleistungen in einem Untersuchungsmodell zusammengefuhrt und anhand der Bedarfsfelder "Automobilitat" und "saubere Wasche" empirisch uberpruft werden. Aus den Untersuchungsergebnissen leitet der Autor praktikable Schlussfolgerungen sowohl fur Unternehmen als auch fur staatliche und wissenschaftliche Institutionen ab.