Ochsenfurt hat als größte und traditionsreichste Stadt im Landkreis Würzburg das bauliche Erbe seiner über 1250 Jahre alten Stadtgeschichte immer sorgfältig bewahrt, wie die historische Altstadt mit ihrer mittelalterlichen Befestigungsanlage bis heute zeigt. Seit 1900 hat sich Ochsenfurt von einem durch Landwirtschaft, Handwerk und Verwaltung geprägten Städtchen mit knapp 3.000 Einwohnern zu einer attraktiven Wohn- und Wirtschaftsstadt im südlichen Maindreieck mit 12.000 Einwohnern entwickelt.
Mit rund 200 bisher meist unveröffentlichten Fotografien dokumentieren Heinz Kretzer und Volkmar Halbleib vom Arbeitskreis Geschichte die Entwicklung Ochsenfurts zwischen 1900 und 1975. Die historischen Aufnahmen stammen aus den Beständen des Stadtarchivs sowie bisher für die Öffentlichkeit verschlossenen Fotoalben Ochsenfurter Familien. Sie bieten neben ungewöhnlichen Blicken auf die historische Altstadt und die früher selbstständigen Ortsteile ein buntes Kaleidoskop des reichhaltigen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, kulturellen und kirchlichen Lebens. Die fotografische Spurensuche erweckt die jüngere Geschichte wieder zum Leben und lädt ein zum Erinnern und Neuentdecken.