Das Bild Der Germanen Und Britannier - Untersuchungen Zur Sichtweise Von Fremden Voelkern in Antiker Literatur Und Moderner Wiss
Welche Vorstellungen verbanden die antiken Autoren und, diese rezipierend, die moderne wissenschaftliche Forschung mit den Volkern nordlicher Regionen? Diesen Fragen geht die Untersuchung in detaillierter Analyse der antiken Quellen und modernen Texte am Beispiel der Germanen und Britannier nach. Untersucht werden die antiken Zeugnisse zu diesen Volkern bis zum Ende des 2. Jahrhunderts n.Chr. sowie die wissenschaftliche Literatur von 1870 bis zur Gegenwart. Oft werden die in den Quellen geschilderten Vorstellungen nur als Topoi angesprochen, auf die sich ein gesteigerter Kenntnisstand kaum auswirkt. Wie aber geht die Forschung mit diesen wenig individuellen Volkerbeschreibungen um und wie weit wirkt sich der jeweilige zeithistorische Hintergrund auf die Vorstellungen aus?"