SULJE VALIKKO

avaa valikko

Mythes Et Tabous Des Relations Franco-Allemandes Au XX E Siècle- Mythen Und Tabus Der Deutsch-Franzoesischen Beziehungen Im 20.
129,70 €
Peter Lang AG
Sivumäärä: 312 sivua
Asu: Pehmeäkantinen kirja
Julkaisuvuosi: 2012, 11.01.2012 (lisätietoa)
Kieli: freger
Depuis la fin du XVIIIe siecle, la France et l'Allemagne se sont retrouvees face a face, opposees l'une a l'autre selon un schema qui s'est constamment nourri de symboles et de recits de nature antagoniste. Dans la mesure ou les mythes decrivent " ce qui n'a jamais existe et ce qui se perpetue ", ils constituent un materiau servant a forger sa propre identite en se demarquant de celle du voisin. Par la suite, les relations franco-allemandes furent toujours et encore marquees par des conflits et des guerres, de telle sorte que l'image de l'autre comme " ennemi hereditaire " s'est solidement ancree dans la perception mutuelle, de part et d'autre du Rhin, jusqu'au milieu du XXe siecle. Mais si les mythes politiques, en tant qu'armes mentales, peuvent etre des forces motrices des conflits, ils peuvent aussi contribuer - a l'exemple des relations franco-allemandes apres 1945 - a transformer les anciens " ennemis " en " amis " hereditaires. Cet ouvrage analyse les perceptions, la construction des stereotypes, les mises en scene politiques, mais aussi les tabous et parfois les retours du refoule.
Seit dem Ende des 18. Jahrhunderts standen sich Deutschland und Frankreich feindlich gegenuber. Ihr Antagonismus wurde von einem Schema bestimmt, das sich bestandig durch gegensatzliche Symbole und Narrative nahrte. Indem Mythen beschreiben, "was niemals existiert hat und was weiter fortlebt", bilden sie ein identitatsstiftendes Material, mit dem sich beide vom Nachbarn abgrenzten. In der Folge blieben die deutsch-franzoesischen Beziehungen von Konflikten und Kriegen bestimmt, so dass das Bild vom "Erbfeind" bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts tief in der wechselseitigen Perzeption auf beiden Seiten des Rheins verankert blieb. Aber wenn politische Mythen als mentale Waffen Katalysatoren fur Konflikte sein koennen, so koennen sie auch dazu beitragen - wie die deutsch-franzoesischen Beziehungen nach 1945 zeigen -, aus ehemaligen Feinden "Erbfreunde" werden zu lassen. Dieser Band untersucht Perzeptionen, Konstruktionen von Stereotypen, politischen Inszenierungen, aber auch Tabus und bisweilen die Ruckkehr von bereits uberwunden geglaubten Reprasentationen.

Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
LISÄÄ OSTOSKORIIN
Tuotteella on huono saatavuus ja tuote toimitetaan hankintapalvelumme kautta. Tilaamalla tämän tuotteen hyväksyt palvelun aloittamisen. Seuraa saatavuutta.
Myymäläsaatavuus
Helsinki
Tapiola
Turku
Tampere
Mythes Et Tabous Des Relations Franco-Allemandes Au XX E Siècle- Mythen Und Tabus Der Deutsch-Franzoesischen Beziehungen Im 20. zoom
Sisäänkirjautuminen
Kirjaudu sisään
Rekisteröityminen
Oma tili
Omat tiedot
Omat tilaukset
Omat laskut
Lisätietoja
Asiakaspalvelu
Tietoa verkkokaupasta
Toimitusehdot
Tietosuojaseloste