SULJE VALIKKO

avaa valikko

Années Vingt - Années Soixante. Réseaux Du Sens - Réseaux Des Sens- Zwanziger Jahre - Sechziger Jahre. Netzwerke Des Sinns - Net
128,80 €
Peter Lang AG
Sivumäärä: 259 sivua
Asu: Pehmeäkantinen kirja
Julkaisuvuosi: 2009, 23.10.2009 (lisätietoa)
Kieli: freger
La metaphore du reseau s'est imposee durant les annees quatre vingt dix a l'occasion de ce qu'il est convenu d'appeler le " topical turn ", pour decrire les logiques de developpement de la vie culturelle et leur analyse en termes spatiaux plutot que temporels. Simultanement, il arrive que la constitution de reseaux soit bel et bien determinee historiquement notamment de maniere generationnelle ou sociopolitique. Les contributeurs de cet ouvrage (specialistes de philosophie, d'histoire culturelle, de litterature) s'inspirent de cette reflexion pour traiter d'un phenomene de reverberation dans l'histoire culturelle, en particulier d'expression allemande, des annees vingt aux annees soixante du XXe siecle. Au plan metacritique, la reception repetee de la philosophie de Frederic Nietzsche, mais aussi d'Ernst Cassirer notamment chez Michel Foucault et Gilles Deleuze apparait comme un lien constitutif de ce deploiement metaphorique. D'autres modeles explicatifs sont presentes tel celui des paradigmes en science ou celui d'un equilibrage pulsionnel, de type psychanalytique. Des etudes de cas precis illustrent egalement cette hesitation entre le modele metaphorique et le modele historique, concernant les modes d'affirmation de certaines avants-gardes, l'etude de la reprise poetique chez Heissenbuttel ou Ruhmkorf, filmique chez Godard, ou theatrale chez les heritiers d'Artaud.
Die Metapher des Netzwerkes hat sich im Laufe der neunziger Jahre anlasslich des sogenannten "topical turn" zur Beschreibung der logischen Mechanismen in der Entwicklung des kulturellen Lebens und deren Analyse in eher raumlichen als zeitlichen Begriffen durchgesetzt. Der Aufbau von Netzwerken mag aber auch historisch bedingt sein, zum Beispiel durch Generationszugehoerigkeit und sozial-politische Umstsozial-politische Umstande. Die Beitrager dieses Bandes (Spezialisten fur Philosophie, Kulturgeschichte und Literaturwissenschaft) gehen von dieser UEberlegung aus, um sich dem Phanomen der Spiegelung in der Kulturgeschichte - insbesondere in der deutschsprachigen - von den zwanziger bis sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts auseinanderzusetzen. Auf metakritischer Ebene erscheint die wiederholte Rezeption der Philosophie Friedrich Nietzsches, aber auch Ernst Cassirers, insbesondere bei Michel Foucault und Gilles Deleuze als eine Verbindung, die wesentlich ist fur die Entfaltung der raumlichen Metaphorik. Weitere Erklarungsmodelle werden vorgeschlagen, wie das paradigmatisch-wissenschaftliche oder das triebhaft-psychoanalytische. Fallstudien illustrieren zudem dieses Zoegern zwischen metaphorischem und historischem Modell, was die Selbstbehauptung gewisser Avantgarden sowie die Untersuchung bestimmter Rezeptionsmomente betrifft, im poetischen Bereich bei Heissenbuttel oder Ruhmkorf, im filmischen bei Godard, oder im dramatischen bei den Erben Artauds.

Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
LISÄÄ OSTOSKORIIN
Tuotteella on huono saatavuus ja tuote toimitetaan hankintapalvelumme kautta. Tilaamalla tämän tuotteen hyväksyt palvelun aloittamisen. Seuraa saatavuutta.
Myymäläsaatavuus
Helsinki
Tapiola
Turku
Tampere
Années Vingt - Années Soixante. Réseaux Du Sens - Réseaux Des Sens- Zwanziger Jahre - Sechziger Jahre. Netzwerke Des Sinns - Net
Näytä kaikki tuotetiedot
ISBN:
9783034300476
Tuotesarja:
Sisäänkirjautuminen
Kirjaudu sisään
Rekisteröityminen
Oma tili
Omat tiedot
Omat tilaukset
Omat laskut
Lisätietoja
Asiakaspalvelu
Tietoa verkkokaupasta
Toimitusehdot
Tietosuojaseloste