Die Entwicklung Des Deutschen Militaerwortschatzes in Der Spaeten Fruehneuhochdeutschen Zeit (1500-1648)
Die deutsche Militarsprache ist ein Faszinosum in vielerlei Hinsicht. Ihre Ursprunglichkeit ist noch heute in vielen Bezeichnungen fassbar. Ihr Wortschatz hat bestandig Eingang in den zivilen Sprachalltag gefunden und in den Zeiten des Militarismus in Deutschland nachhaltig pragenden Einfluss auf den allgemeinen Sprachgebrauch gehabt. Besonders reizvoll erscheint es daher, sich mit ihren Anfangen zu beschaftigen. Fasst man die Begriffe deutsch und Militar etwas enger, sind diese etwa zu Beginn des 16. Jahrhunderts anzusiedeln. Der Leser bekommt ein Werk an die Hand, das sowohl dem sprachlich Interessierten als auch dem militarischen Fachmann den historischen Militarwortschatz vor dem 30jahrigen Krieg erlautert.