Die Chassidische Seelsorge - Pastoralpsychologische Aspekte Und Impulse Fuer Die Therapeutische Arbeit
Judischer Glaube in seiner chassidischen Pragung ist bestrebt, die einzigartigen und heilsamen Potentiale des Individuums wahrzunehmen und zu verwirklichen. Die Arbeit beleuchtet grundlegende seelsorgerliche Themen: das ganzheitliche Menschenbild und das dialogisch orientierte Gesprach, die Bedeutung der zwischenmenschlichen Beziehung und der Umgang mit dem Bosen, die Erfahrung der Gottesferne und den Wert der Gemeinschaft. Im Mittelpunkt steht die therapeutische Begegnung zwischen Rabbi und Chassid. Dabei werden Ubereinstimmungen und Differenzen zwischen der chassidischen Arbeitsweise und seelsorgerlichen Gesprachsmethoden markiert. Die chassidischen Vorstellungen werden zudem mit Ansatzen der Humanistischen Psychologie und der Tiefenpsychologie verglichen."