Christuserfahrung Und Kuenstlerische Existenz - Praktisch-Theologische Studien Zum Christomorphen Kuenstlerselbstbildnis
Die in der Bildenden Kunst des ausgehenden 19. und 20. Jahrhunderts begegnende Gleichgestaltung von Kunstlern mit Christus wird exemplarisch an Werken von Paul Gauguin, James Ensor, Edvard Munch, Alfred Kubin, Joseph Beuys und Herbert Falken dargestellt und in ihren historischen, theologischen und frommigkeitsgeschichtlichen Kontext eingezeichnet. Christomorphe Kunstlerselbstbildnisse stellen komplexe Erfahrungsmodelle dar. Sie legen die Strukturen von Glaubenserfahrung und darin begrundeter Lebensbewaltigung anschaulich in einem fur die theologische Arbeit ungewohnlichen Paradigma offen. Mit Hilfe wahrnehmungs-, sozial- und tiefenpsychologischer Zugange wird die Ubertragbarkeit des Phanomens des christomorphen Kunstlerselbstbildnisses als Modell der Christuserfahrung uber den Bereich der kunstlerischen Existenz hinaus in die Seelsorge aufgezeigt."