Schleichende Umweltzerstoerung Und Politisches Entscheidungsverhalten - Parlamentarische Diskurse Einer Problembehafteten Bezieh
Ungeachtet einzelner Erfolge in der Umweltpolitik beweist nicht zuletzt die Vielzahl meteorologischer Extremsituationen, dass wir uns einem Klimawandel ausgesetzt sehen, der als Indiz einer langfristigen Gefahrdung menschlicher Lebensgrundlagen durch den Menschen selbst gilt. Am Beispiel der Plenardebatten im Bundestag wird der Nachweis erbracht, dass im Themenfeld der schleichenden Umweltzerstoerung verbale und kommunikative Muster vorherrschen, die nicht geeignet sind, den Ressourcenverbrauch und die Systembelastung nennenswert zu schmalern. Gerade in der Umweltpolitik ist die Theorie des inkrementalistischen Entscheidungsverhaltens von hoechster Aktualitat. Hieraus lasst sich ein Pladoyer fur eine voellige Neubestimmung umweltpolitischer Zielsetzungen, Instrumente und Zeitvorstellungen ableiten.