Interlinguale Interferenzerscheinungen - In Ausgewaehlten Bereichen Von Morphosyntax Und Text Bei Afrikanischen Frankophonen Ger
Die Arbeit befasst sich mit Interferenzen im Lernprozess einer fremden Sprache. Das Interferenzphanomen wird unter neurophysiologischen, gedachtnis- und entwicklungspsychologischen sowie affektiven Gesichtspunkten behandelt. Darauf aufbauend wird eine Interferenztheorie entwickelt, um in einer Querschnittsstudie die Einwirkung verschiedener Sprachen auf das Deutsche afrikanischer Germanistikstudierender zu untersuchen. Eine wichtige Erkenntnis dabei ist, dass die afrikanischen Sprachen kaum auf das Deutsche ubertragen werden. Die Arbeit schliesst mit didaktischen Vorschlagen ab.