In dieser Arbeit wird der sich seit langerer Zeit in der Managementtheorie und -praxis abzeichnende Paradigmenwechsel betrachtet und besonders fur den Bereich des Management Developments rekonstruiert. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob und wie diese Veranderungstendenzen im Management Development weitergefuhrt und als Managementbildung konzeptionalisiert werden konnen. Hierzu erfolgt zunachst eine Auseinandersetzung mit dem -padagogischen Gutekriterium- der Bildung. Anschliessend werden notwendige Veranderungen wissenschaftstheoretischer sowie paradigmatischer Annahmen erarbeitet, um darauf aufbauend innovative praxisanleitende Theorien vorzuschlagen, die eine Konzeption der Managementbildung ermoglichen bzw. mit ihr verbunden sind. Zum Schluss wird ein wissenschaftstheoretisch begrundetes Metainstrument zur Weiterentwicklung traditioneller personalwirtschaftlicher Instrumente und Konzepte vorgestellt."