(Semesterbestellliste): Das Strafrecht befindet sich im Umbruch: Seit 1. J nner 2008 gilt eine neu gestaltete Strafprozessordnung, dazu kommen neue Deliktstatbest nde und nderungen der Rechtsfolgen und der Nebengesetze wie etwa des Suchtmittelgesetzes. Alle diese Neuerungen beeinflussen auch den Allgemeinen Teil I. Das nunmehr in siebenter Auflage erscheinende Lehrbuch verarbeitet diese nderungen. Es behandelt auf der Grundlage der aktuellen kriminalpolitischen Entwicklung die Aufgaben und Ziele des Strafrechts. In seinem Hauptteil vermittelt es anhand vieler Fallbeispiele anschaulich die wesentlichen Regeln der strafrechtlichen Zurechnung und die Wertentscheidungen, auf denen diese Regeln beruhen. Die Darstellung von Tatbestand und Rechtfertigung, Vorsatz und Irrtum, Fahrl ssigkeit und Unterlassung, Versuch und Beteiligung ber cksichtigt Rechtsprechung und wichtige Lehrmeinungen in gleicher Weise. Das ausf hrliche Kapitel ber das Internationale Strafrecht erl utert den Einfluss des Europarechts nach dem Vertrag von Lissabon. Der bersichtliche Aufbau und die klare Gliederung des Buches erm glichen eine leichte Orientierung, das ausf hrliche Inhaltsverzeichnis und ein umfangreiches Stichwortregister helfen bei der L sung konkreter Rechtsfragen. Das Falll sungsschema im Anhang gew hrleistet eine optimale Pr fungsvorbereitung.