Matthias Stomer: Die Sizilianischen Nachtstuecke
Der niederlandische Maler Matthias Stomer gehort zu einer zweiten Generation von Caravaggisten, die uber die 50er Jahre des 17. Jahrhunderts hinaus, abseits der kunstlerischen Zentren Rom und Neapel, als Einzelganger arbeiteten. In Auseinandersetzung mit Caravaggio und den niederlandischen Caravaggisten schuf er auf Sizilien hauptsachlich kunstlich beleuchtete Nachtstucke. Diese faszinieren durch ihre starken Lichtkontraste und die ihnen eigene schwermutig-feierliche Atmosphare. In der vorliegenden Studie werden die sizilianischen Nachtstucke vorgestellt und einer genauen Charakterisierung unterzogen."