Was ist Religion? greift den Titel eines Kolloquiums auf, welches Edmund Weber 2008 an der Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main zur kritischen Betrachtung religionstheoretischer Ansatze sowie moderner und traditioneller Glaubenskulturen durchgefuhrt hat. Zu Ehren seines 70. Geburtstages setzen sich Schuler und Kollegen mit dieser Frage vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen Forschungs- und Tatigkeitsbereiche auseinander. Die Beitrage beleuchten das Phanomen "Religion" von verschiedenen Seiten und zeigen so seine Vielfaltigkeit auf: als zu vermittelndes Wissen, Ritual, religioese UEberzeugung, mystische Erfahrung, Kultur, existentielle Auseinandersetzung mit sich selbst und mit dem das eigene Selbst transzendierenden Mysterium. Viele Facetten mussen dabei auch unbeleuchtet bleiben. So zeigt sich die Unbestimmbarkeit des Religionsbegriffes, aber auch die Faszination, die von ihm ausgeht.