¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿ ¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿¿
GRIN VerlagSivumäärä: 100 sivuaAsu: Pehmeäkantinen kirjaJulkaisuvuosi: 2009, 01.10.2009 (lisätietoa)Kieli: Venäjä
(), , . , : - , . , , .ZusammenfassungDiese Forschungsarbeit ist dem Studium der semantischen Transformationen der Bedeutung von kontextbildenden Lexemen im Rahmen der modernen deutschen Wortwitze gewidmet, die auf den sementischen Kategorien der Mehrdeutigkeit, Homonymie und des Phraseologiesystems beruhen. In der Arbeit wird bewiesen, dass die semantische Dynamik des Wortes in drei unterschiedlichen Formen zum Ausdruck kommen kann: lexikalisch-semantische Variierung, Semvariierung und semantische Ableitung. Es wird auch besonders darauf hingewiesen, dass in den analysierten Kontexten die zahlreichste Gruppe von kontextbildenden Lexemen aus mehrdeutigen deutschen Lexemen besteht, deren Bedeutung sich in den Sprachwitzen nach den drei genannten Arten modifiziert.