SULJE VALIKKO

avaa valikko

Mohr Siebeck
Sivumäärä: 400 sivua
Asu: Pehmeäkantinen kirja
Julkaisuvuosi: 2012, 06.11.2012 (lisätietoa)
Kieli: Saksa
"Stiftsköpfe" - so nannte 1938 Ernst Müller seine Geschichte der Stiftler unter Benutzung einer weit verbreiteten Bezeichnung für herausragende Stipendiaten des Evangelischen Stifts Tübingen und versah sie mit dem Untertitel "Schwäbische Ahnen des Deutschen Geistes". Die jetzt vorliegende Sammlung versucht nicht, eine erneute Geschichte der Stiftler insgesamt zu schreiben, sondern stellt 50 Lebensbeschreibungen aus fünf Jahrhunderten zusammen - vom 16. Jahrhundert bis zum 20. Jahrhundert. Vertreten sind Berühmtheiten wie Kepler, Schelling, Hegel, Hölderlin oder David Friedrich Strauß, doch ist das Spektrum weiter: Vom Zoologen (Weinland) bis zum Nordpolforscher (Bidlingmaier), vom Vormundschaftsregenten, der 1743 das Pietistenreskript erließ (Bilfinger), bis zu markanten Persönlichkeiten aus dem sogenannten Kirchenkampf (Riethmüller, Schempp, Diem). Auch Dichter wie Mörike, Hauff, Hermann Kurz, Goes werden vorgestellt und in eigener Perspektive bedacht. Bedeutende Pietisten wie Bengel, Oetinger, Hofacker und Kapff sind ebenso darunter wie liberale Denker wie Friedrich Theodor Vischer oder Dorner. Nicht fehlen dürfen natürlich die, die in Konflikt mit der Obrigkeit gerieten (Frischlin, Gustav Werner, Christoph Schrempf, Julius von Jan). Neben veröffentlichten Quellen wurden gerade auch die Archivalien des Evangelischen Stifts benutzt.

Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
LISÄÄ OSTOSKORIIN
Tuotteella on huono saatavuus ja tuote toimitetaan hankintapalvelumme kautta. Tilaamalla tämän tuotteen hyväksyt palvelun aloittamisen. Seuraa saatavuutta.
Myymäläsaatavuus
Helsinki
Tapiola
Turku
Tampere
Stiftsköpfezoom
Näytä kaikki tuotetiedot
ISBN:
9783161522314
Sisäänkirjautuminen
Kirjaudu sisään
Rekisteröityminen
Oma tili
Omat tiedot
Omat tilaukset
Omat laskut
Lisätietoja
Asiakaspalvelu
Tietoa verkkokaupasta
Toimitusehdot
Tietosuojaseloste