SULJE VALIKKO

avaa valikko

Gott und die menschliche Freiheit - Studien zum Gottesbegriff in der Neuzeit
60,80 €
Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH
Sivumäärä: 215 sivua
Asu: Pehmeäkantinen kirja
Julkaisuvuosi: 2005, 20.09.2005 (lisätietoa)
Kieli: Saksa
Die theologische Eroerterung des Gottesgedankens bewegt sich in der Moderne zwischen den Extremen der Religionskritik auf der einen Seite und einer mit dem religioesen Pluralismus verbundenen Goettervielheit auf der anderen. Dieser doppelten Herausforderung der Theologie sind die in dem Band versammelten Studien gewidmet. Sie zielen auf den Zusammenhang von Gottesvorstellung und menschlicher Freiheit. Die Begrendung und Ausarbeitung dieses Gottesgedankens geschieht im kritischen Durchgang durch die neuere Theologie- und Philosophiegeschichte und bezieht die religionssoziologische Diskussion ebenso mit ein wie religionswissenschaftliche Erkundungen der Religion. Dadurch wird versucht, den Problemanforderungen Rechnung zu tragen, denen sich die Eroerterung des Gottesgedankens unter den Bedingungen der Moderne ausgesetzt sieht. Die Untersuchung setzt ein bei den Debatten um den Gottesgedanken in der nachkantischen Philosophie und Theologie und zieht von hier aus die Linien aus zu systematischen Problemen der Gotteslehre wie dem Gedanken der Persoenlichkeit Gottes und dessen Verhaltnis zur Geschichte und zur menschlichen Freiheit. Unter dem Stichwort "Gott im Historismus" wird ein neuer Blick auf die theologische Entwicklung nach dem Ersten Weltkrieg geworfen, indem exemplarisch die Theologie von Friedrich Gogarten und Paul Tillich im Lichte der Problemstellungen von Ernst Troeltsch rekonstruiert werden. Auf dem Hintergrund des skizzierten theologie- und philosophiegeschichtlichen Problemhorizonts werden im dritten Teil des Bandes systematische und gegenwartsrelevante Probleme der Gotteslehre eroertert und die Konsequenzen fer die Sozialethik auf dem Hintergrund des religioesen und kulturellen Pluralismus gezogen. Auf diese Weise diskutiert die Untersuchung die problemgeschichtlichen und systematischen Voraussetzungen einer dogmatischen Entfaltung der Gotteslehre. Das Buch behandelt drei Themenkreise: I. Der Gottesgedanke in der nachkantischen Philosophie; II. Gott im Historismus; III. Gott im Zeitalter des Pluralismus.

Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
LISÄÄ OSTOSKORIIN
Tuotteella on huono saatavuus ja tuote toimitetaan hankintapalvelumme kautta. Tilaamalla tämän tuotteen hyväksyt palvelun aloittamisen. Seuraa saatavuutta.
Myymäläsaatavuus
Helsinki
Tapiola
Turku
Tampere
Gott und die menschliche Freiheit - Studien zum Gottesbegriff in der Neuzeit
Näytä kaikki tuotetiedot
ISBN:
9783788721220
Sisäänkirjautuminen
Kirjaudu sisään
Rekisteröityminen
Oma tili
Omat tiedot
Omat tilaukset
Omat laskut
Lisätietoja
Asiakaspalvelu
Tietoa verkkokaupasta
Toimitusehdot
Tietosuojaseloste