Wertorientierte Planung Und Steuerung Anhand Des Residualgewinnkonzepts - Eine Analyse in Abhaengigkeit Vom Zu Grunde Liegenden
Im Rahmen der wertorientierten Steuerung nimmt das Residualgewinnkonzept - haufig in Form des Economic Value Added - in Theorie und Praxis eine herausragende Stellung ein. Die besondere Eignung dieses Instruments wird nicht selten mit den in der Literatur vorgeschlagenen Modifikationen der Gewinn- und Vermoegensbasis begrundet. Letztere werden in der Unternehmenspraxis jedoch i.d.R. hoechstens unvollstandig durchgefuhrt. Vor diesem Hintergrund wird in dieser Arbeit untersucht, welche Aussagekraft und Anreizwirkungen von einem Residualgewinn ausgehen, der auf den Rohdaten einer Rechnungslegung nach IFRS bzw. HGB basiert. Die Analyse erfolgt getrennt nach den Anwendungsbereichen der wertorientierten Planung, Performancemessung und Managemententlohnung, wobei letztere aus der Perspektive der Zielkongruenz betrachtet wird.