Dieses Buch f r Kommunikations-Fachleute beschreibt das Potenzial der topic-orientierten Inhaltsstrukturierung f r Informationsangebote. Cloud Computing und mobile Ger te verlangen danach und machen attraktive Umsetzungen m glich. Es entstehen Synergien, die bis dato nicht genutzt wurden. Ehemals inhaltlich und organisatorisch komplett getrennte Bereiche wie Produktdokumentation, Schulung und Marketing wachsen n her zusammen und k nnen aus einem gemeinsamen Topic-Pool versorgt werden. Das vermeidet redundante Arbeiten und sorgt f r attraktivere Angebote.
Voraussetzung daf r ist eine geeignete Informationsarchitektur. Zum ersten Mal wird in diesem Buch detailliert die Entwicklung einer solchen Informationsarchitektur beschrieben, vom Konzept mit der Klassenkonzept-Technik bis zur Implementierung mit dem topic-orientierten XML-Standard DITA.
Leser erhalten das komplette R stzeug, mit dem sie f r ihren Bereich ein gelungenes Informationsmodell entwickeln k nnen.
Um das Arbeiten mit dem Buch zu erleichtern, ist es in Topics aufgegliedert und kann flexibel genutzt werden. Jedes Topic diskutiert eine Problemstellung aus der Praxis und gibt dazu effiziente L sungsans tze.
Die Zielgruppen
Manager in Organisationen, die f r Informationsangebote verantwortlich sind, Informationsarchitekten