Mainz im Jahr 1453. Der Patriziersohn Johannes Gutenberg perfektioniert
seine Erfindung, die die Welt verändern wird: Mit Hilfe beweglicher
Lettern druckt er die Bibel, wodurch die Heilige Schrift eine weite
Verbreitung im Volk finden kann.
In dieser Zeit kommt der Jurist Thomas Berger nach Mainz, um eine
Richterstelle anzutreten. Kurz darauf ereignen sich zwei Verbrechen in
der Stadt, die offenbar in Zusammenhang mit Gutenbergs Erfindung
stehen. Der Richter leitet die Ermittlungen ein und gerät dabei selbst
in Lebensgefahr.
Der Autor versteht es, historische Fakten und technische Details mit
einer spannenden Handlung zu einer Einheit zu verbinden. Vor den
Augen des Lesers entsteht ein farbenprächtiger historischer Roman
aus dem Alltagsleben der ehrwürdigen Handels- und Bischofsstadt
Mainz.