Einleitung * Die Angst vor dem Lebensende nehmen (Kardinal Franz Konig) * Wer Sterbehilfe nicht will, muss fur optimale Sterbebegleitung sorgen (BM Martin Bartenstein) Sterbehilfe und Sterbebegleitung in der Theorie * Ars moriendi. Nachdenken uber ein schwieriges Feld (Hanna-Barbara Gerl Falkovitz) * Ars dimittendi (Hans-Bernhard Wuermeling) * Unantastbarkeit des Lebens - Grenzen der Selbstbestimmung (Gunther Poltner) * Der Schutz des Menschenlebens aus theologisch-ethischer Sicht (Gunter Virt) * Zur Frage der Selbstbestimmung: Gibt es ein Recht darauf, sich selbst zu toten oder auf Verlangen getotet zu werden? (Enrique H. Prat) * Lebens- oder Sterbeverlangerung? Moralphilosophische Thesen zum Thema "Arztliche Hilfe" (Anselm W.
Muller) Sterben und Sterbehilfe in der medizinischen Praxis * Sterbebegleitung und Palliativmedizin aus der Perspektive arztlicher Praxis (Johannes Bonelli) * Der Wunsch nach assistiertem Selbstmord bei unheilbaren Krebspatienten - Eine Standortbestimmung der Hauptursachen fur die zunehmenden Diskussionen (Barbara Fazeny, Heinz Huber) * Apparatemedizin bei infauster Prognose (Kurt Lenz) * Naturliches Sterben, kunstliche Lebensverlangerung und Euthanasie (Werner Waldhausl) * Gibt es eine unzumutbare Lebensqualitat? (Johannes Poigenfurst) * Euthanasie in den Niederlanden - Erfahrungen und Erkenntnisse (Philippe Schepens) Sterbebegleitung in der Praxis * Wie kann ein "Sterben im Kreis der Familie" unterstutzt werden? Sichtweisen der Systemischen Familientherapie (Renate Riedler-Singer) * Hospizbewegung in Osterreich. Ambulante und stationare Einrichtungen. Ausbildungserfordernisse fur eine Lebensbegleitung bis zuletzt (Hildegard Teuschl) * Das Mobile Caritas Hospiz Wien (Martin Sorge) * Krankenhausseelsorge am Sterbebett (Peter Kai) * Sterben im Krankenhaus (Florentin Langthaler) * Erwartungen und Angste alterer Menschen (Hilde Rosenmayr) Autorenverzeichnis