Komplexe Praedikatsausdruecke Im Deutschen Und Franzoesischen - Theoretische Aspekte, Kontrastive Aspekte, Aspekte Der Anwendung
Die Arbeit beschaftigt sich mit solchen Verb-Substantiv-Verbindungen, die das semantische Pradikat eines Satzes ausdrucken. Es wird einerseits das Konzept der Funktionsverbgefuge erortert, andererseits die lexikongrammatischen Konzepte der Stutzverbkonstruktionen und verbalen Mehrwortausdrucke. Die Arbeit zielt auf eine einheitliche Beschreibung gemass der Lexikongrammatik. Die empirischen Daten des Deutschen werden entsprechend reanalysiert. Eine auf dieser Basis durchgefuhrte kontrastive Darstellung konfrontiert komplexe mit einfachen Pradikatsausdrucken. Im dritten Teil werden Anwendungen angedeutet. Fur die Sprachdidaktik werden Ubungen vorgeschlagen, im Bereich Computerlinguistik werden neben anderen Realisierungen zwei DCGs des Verfassers vorgestellt. Ein Anhang liefert ausserdem kontrastive Tabellen im Lexikongrammatik-Format."