Inwieweit kann innerhalb der Sapientia Salomonis von einer einheitlichen eschatologischen Konzeption gesprochen werden und wie lässt sich dies innerhalb des Umfeldes der Schrift verorten?Mareike Verena Blischke gibt zunächst einen Überblick über die Forschungsgeschichte und über die Geschichte des Diasporajudentums in Alexandria und klärt die wichtigsten Einleitungsfragen. Entgegen der vorherrschenden Meinung, die Sapientia Salomonis sei ein einheitliches Werk, dessen Spannungen und Brüche mit der Zuordnung zur Gattung der Protreptik erklärt werden können, führt eine detaillierte literarkritische Analyse zu einer Rekonstruktion des literarischen Wachstums der Schrift, die es ermöglicht, ihr eschatologisches Profil zu konturieren. Anschließend untersucht die Autorin innerhalb eines zweiten exegetischen Teils die ersten sechs Kapitel der Sapientia Salomonis nacheinander auf ihren Beitrag zum eschatologischen Profil hin, während sie die weiteren Kapitel entsprechend ihres eschatologischen Interesses summarisch behandelt. Innerhalb der Darstellung zentraler eschatologischer Topoi berücksichtigt sie die Profangräzität, das Zeugnis des Alten Testaments sowie des zeitgenössischen Judentums. In einem dritten Teil vertieft Mareike Verena Blischke die Darstellung eschatologischer Vorstellungen im Umfeld der Sapientia Salomonis am Beispiel der Schriften Philos und der jüdischen Grabinschriften aus Ägypten und Palästina. Sie untersucht beide Quellen umfassend und zieht sie, soweit möglich, zu einem Vergleich mit der Sapientia Salomonis heran.