SULJE VALIKKO

avaa valikko

Poiesis - UEber das Tun in der Kunst
98,10 €
De Gruyter
Sivumäärä: 388 sivua
Asu: Pehmeäkantinen kirja
Julkaisuvuosi: 2014, 26.06.2014 (lisätietoa)
Kieli: Saksa
Was zeichnet das Tun des Kunstlers aus, wie artikuliert sich sein Tun im Bild und wie manifestiert sich das Tun des Bildes selbst? Die Idee der poiesis beschreibt die produktive Kraft des Kunstlers, dessen Wirken auf ein Hervorbringen zielt; sie umschreibt aber auch ein Handeln des Bildes. Was genau das kunstlerische Schaffen kennzeichnet, unterliegt permanenten Veranderungen. So hat sich im 20. Jahrhundert, angesichts von ready mades und performativer Kunst, der Gedanke vom schoepferischen Produzenten zunehmend hin zu einem Vermittler asthetischer Erfahrungen verschoben, und damit zu einer anderen Form des 'Agierens'. Die Idee der kunstlerischen Produktivitat ist vor allem auch von den Kunstlern selbst zum Thema gemacht worden - in ihren Werken ebenso wie in kunstlerischen Selbstreflexionen uber die asthetische Praxis in Traktaten, Lehr- und Handbuchern sowie in Selbstbeschreibungen. Der vorliegende Band behandelt daher neben Fragen des kunstlerischen Vorgehens, der Technik, des Materials und der Arbeitsbedingungen auch die Wechselwirkung zwischen dem kunstlerischen Artefakt und dem Kunstler, zwischen einem >Handeln der Bilder< im weitesten Sinne und dem bildnerischen Akt

Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
LISÄÄ OSTOSKORIIN
Tuotteella on huono saatavuus ja tuote toimitetaan hankintapalvelumme kautta. Tilaamalla tämän tuotteen hyväksyt palvelun aloittamisen. Seuraa saatavuutta.
Myymäläsaatavuus
Helsinki
Tapiola
Turku
Tampere
Poiesis - UEber das Tun in der Kunstzoom
Näytä kaikki tuotetiedot
Sisäänkirjautuminen
Kirjaudu sisään
Rekisteröityminen
Oma tili
Omat tiedot
Omat tilaukset
Omat laskut
Lisätietoja
Asiakaspalvelu
Tietoa verkkokaupasta
Toimitusehdot
Tietosuojaseloste