Der Inhalt:
Unternehmen und Verwaltungen müssen Dokumente auf Grund rechtlicher Vorgaben, aus organisatorischen und inhaltlichen Gründen oder zur Sicherung von Beweismitteln zum Teil sehr lange aufbewahren. Für große Bestände elektronisch signierter Dokumente gibt es hierfür noch keine rechtssicheren Lösungen. Elektronische Signaturen verlieren mit dem Fortschritt der Rechnertechnologie ihre Sicherheitseignung und müssen daher immer wieder neu signiert werden. Hierzu wurde erstmals in dem Forschungsprojekt "ArchiSig - Beweiskräftige und sichere Langzeitarchivierung digital signierter Dokumente" eine wirtschaftliche, performante, automatisierte, datenschutzgerechte und beweiswerterhaltende Lösung entwickelt und erprobt. Das Buch beschreibt die Anforderungen an ein solches System, die einzelnen Bestandteile der Lösung, deren rechtliche Bewertung und deren Erprobung im Rahmen einer Simulationsstudie mit echten Richtern und Rechtsanwälten. Das Buch liefert langfristig erwartete Empfehlungen für eine rechtssichere Archivierung elektronisch erzeugter Dokumente. Die zur Erprobung durchgeführten Gerichtsprozesse sind auf einer CD-ROM dokumentiert.