SULJE VALIKKO

avaa valikko

Das Weiterleben alter Wortbedeutungen in der neueren deutschen Literatur bis gegen 1800 - Zweite, ueberarbeitete und erweiterte
129,70 €
Peter Lang AG
Sivumäärä: 368 sivua
Asu: Kovakantinen kirja
Painos: 2nd ed.
Julkaisuvuosi: 2013, 03.09.2013 (lisätietoa)
Kieli: Saksa
Das Buch ist ein Beitrag zur Semasiologie oder historischen Lexikologie. Der Verfasser untersucht das Weiterleben historischer - nicht selten totgesagter - Wortbedeutungen in alteren Texten aus dem Zeitraum zwischen Luther und Heine. Sein vornehmlicher, wenn auch nicht einziger Gesichtspunkt ist die Moeglichkeit der Erhellung dunkel gewordener Woerter durch den Ruckgriff auf mittelalterliche Bedeutungsbestande. Die Arbeitsbasis bilden vorzugsweise Dichtungen aus dem 16. bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts, ausserdem Abhandlungen, Essays usw. Ziel ist es, Vorarbeit fur ein genaueres Textverstandnis und die adaquate Textinterpretation zu leisten. Untersuchungsgegenstand ist ein Fundus von knapp 2.000 Woertern, die alle in einem Wortregister aufgefuhrt sind. Der neuen Auflage stellen Ulrich Knoop und Michael Muhlenhort einen Eingangsbeitrag voran. In diesem schreiben sie, das Buch bedeute die erneute Festigung einer schon damals - d.h. 1972, zum Zeitpunkt des Erscheinens der Erstauflage - vernunftigen Positionierung im Bedeutungserklarungsdschungel.

Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
LISÄÄ OSTOSKORIIN
Tilaustuote | Arvioimme, että tuote lähetetään meiltä noin 9-12 arkipäivässä
Myymäläsaatavuus
Helsinki
Tapiola
Turku
Tampere
Das Weiterleben alter Wortbedeutungen in der neueren deutschen Literatur bis gegen 1800 - Zweite, ueberarbeitete und erweiterte zoom
Sisäänkirjautuminen
Kirjaudu sisään
Rekisteröityminen
Oma tili
Omat tiedot
Omat tilaukset
Omat laskut
Lisätietoja
Asiakaspalvelu
Tietoa verkkokaupasta
Toimitusehdot
Tietosuojaseloste