Das Buch behandelt die Theorie der Signale und (linearen) Systeme sowie ihrer Anwendungen. Nach einer Einf hrung anhand von Beispielen aus den verschiedenen Anwendungsgebieten werden die Grundtechniken zur Beschreibung zeitkontinuierlicher linearer zeitinvarianter Systeme und deren Wirkung auf Signale diskutiert. Der bergang in die digitale Signalverarbeitung wird durch die Herleitung und Diskussion des Abtasttheorems vorbereitet. Anschlie end werden die Methoden der Systemtheorie f r die digitale Signalverarbeitung vorgestellt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Diskussion der Diskreten Fouriertransformation. Hier stehen insbesondere die Zusammenh nge zwischen DFT/FFT-Spektren und den Spektren der zeitkontinuierlichen Signale im Focus. Die behandelten Methoden werden auf die Verarbeitung stochastischer Signale bertragen und damit f r die praktische Anwendung nutzbar gemacht. Der Autor beschreibt zahlreiche reale Beispiele mit echten gemessenen Daten und stellt das Material sowie die zugeh rigen MATLAB-Programme online zu Verf gung. Das Buch enth lt ber 150, in vielen F llen MATLAB/Simulink-basierte bungsaufgaben, deren L sungen in einem eigenen L sungsband zur Verf gung stehen.
F r die 2. Auflage wurde das Buch gr ndlich berarbeitet. Die gr ten nderungen betreffen dabei die MATLAB-Beispiele, die sehr oft an die neuesten Versionen der verwendeten Toolboxen angepasst wurden.