Das Buch stellt die wesentlichen neuen Regelungen im Brandenburgischen Schulgesetz durch das Gesetz zur Änderung des Brandenburgischen Schulgesetzes und weiterer Rechtsvorschriften in einer einleitenden Kurzkommentierung dar, welche von Herrn Ulrich Benstz, kommissarischer Leiter des Referats für Schul- und Lehrerbildungsrecht sowie allgemeine Rechtsangelegenheiten des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, verfasst wurde. Den Schwerpunkt der Betrachtung bilden die überwiegend zum 1. August 2007 in Kraft tretenden Schulgesetzänderungen, mit denen Zielstellungen aus der Koalitionsvereinbarung zwischen SPD und CDU für die 4. Wahlperiode des Brandenburgischen Landtages 2004 bis 2009 zur Steigerung der Qualität des Bildungssystems und des Bildungsniveaus erfüllt werden sollen. Neben dem novellierten Brandenburgischen Schulgesetz ist im Vorschriftenanhang das Gesetz zur Einführung der Oberschule im Land Brandenburg vollständig abgedruckt. Daneben sind relevante Auszüge aus folgenden Gesetzen enthalten (Verfassung des Landes Brandenburg, Sorben[Wenden] - Gesetz, Brandenburgisches Behindertengleichstellungsgesetz, Brandenburgisches Pressegesetz, Brandenburgisches Datenschutzgesetz, Landesorganisationsgesetz, Verwaltungsvollstreckungsgesetz für das Land Brandenburg, Gemeindeordnung, Landkreisordnung, Amtsordnung, Gesetz über kommunale Gemeinschaftsarbeit im Land Brandenburg, Brandenburgisches Finanzausgleichsgesetz).