In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich? Mit dieser Fragestellung befasst
sich Katrin Baumgärtner in dieser Arbeit und setzt sich hierbei insbesondere
mit der Theorie der Postmoderne Zygmunt Baumans auseinander. Sie geht
der Frage nach, ob und inwieweit die Postmoderne von den Menschen wahrgenommen
wird und inweiweit es hierbei Gemeinsamkeiten und Unterschiede
zur Theorie der Postmoderne nach Bauman gibt. Im Theorieteil
werden essentielle Bausteine von Baumans Theorie ausgeführt, wobei fünf
Aspekte herausgearbeitet werden: Globalisierung, Kultur und Wissen, Lebensführung,
Neostämme und postmoderne Ethik.Im methodologischen Teil
werden Vorgehensweise und Analyse der geführten Leitfaden-Interviews mit
stark narrativem Charakter beschrieben und begründet. In Einzelfallbeschreibungen
werden die gesellschaftlichen Laiendiagnosen deutlich, die im Anschluss
unter den beiden Perspektiven Gesellschaft und Individuuum in fallübergreifenden
Resultaten in Form hoch verdichteter Kernaussagen präsentiert
werden. Im letzten Teil der Arbeit werden die zuvor ermittelten gesellschaftlichen
Laiendiagnosen mit Baumans Theorie der Postmoderne in Beziehung
gesetzt.