Zwischen Phantasie Und Wirklichkeit - Der Islam Im Spiegel Des Deutschen Denkens Im 19. Jahrhundert
Seit der Aufklarung ist das Bild des Islam in der deutschen Geistesgeschichte einem steten Wandel unterworfen. Die vorliegende Studie untersucht seine Entwicklung in Einzeldarstellungen bei Lessing, Herder, Hegel, Schopenhauer und Nietzsche und seine weitere Ausgestaltung in Philologie, Sozialwissenschaften, Theologie und Missionswissenschaft bis zum ersten Weltkrieg. Dabei wird auch die Funktion des Islambildes als Instrument und Projektionsflache abendlandischer Selbstdeutung zwischen Toleranz, Religionskritik und Sakularisierung analysiert."