Die Steuerliche Erfassung Privater Veraeußerungsgewinne - Reformueberlegungen Fuer Die Deutsche Besteuerung Unter Beruecksichtig
Private Verausserungserfolge werden im geltenden deutschen Steuerrecht nur in Ausnahmefallen zur Besteuerung herangezogen. Im Hinblick auf das im allgemeinen Gleichheitssatz (Art. 3 Abs. 1 GG) verankerte Gebot der Steuergerechtigkeit bestehen gegen dieses Vorgehen Bedenken. Die Untersuchung dieser Problematik sowie die Erarbeitung eines Reformvorschlages fur die deutsche Besteuerung auf der Grundlage einer rechtsvergleichenden Analyse der in der Bundesrepublik Deutschland, OEsterreich, Grossbritannien und den USA fur die steuerliche Erfassung privater Verausserungsvorgange gegenwartig relevanten Regelungen bilden den Gegenstand dieser Arbeit. Besondere Berucksichtigung finden dabei auch Fragen der Praktikabilitat der Besteuerung.