Alle werden gewinnen oder eine wird alles verlieren. Die rot-grune Bundesregierung hat ihr politisches Schicksal eng an den Erfolg des "Bundnisses fur Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfahigkeit" gekoppelt. Ein Misserfolg des Bundnisses durfte ihr Scheitern, ein Erfolg konnte ihre Wiederwahl bedeuten. Das Bundnis ist mehr als das wichtigste Werkzeug im eiligen Einsatz gegen die Arbeitslosigkeit. Es bildet zugleich die politische Buhne, auf der in Deutschland die Zukunft der Arbeitsgesellschaft und des Sozialstaates verhandelt wird. Der Vorhang ist auf und noch jede Frage offen. Die Bundnis-Akteure stehen im historischen Rampenlicht, jetzt sind sie gezwungen, Geschichte zu machen. Ob das Bundnis als Stuckwerk oder als Meisterstuck endet, ob es zur Blamage oder der grosse Wurf wird - noch ist der Bundnis-Prozess ereignis- und ergebnisoffen. Alles ist ungewiss, viele wissen wenig: Was man davon halten soll, was daraus werden wird, wie es bislang uberhaupt funktioniert - das zentrale innenpolitische Projekt, wechselweise im Scheinwerferlicht und unter Geheimhaltungspflicht, ist Gegenstand zahlloser Berichte, Kommentare und Interviews.
Im Widerstreit von Drohungen und Ermutigungen, in der Fulle der Deutungen und Vermutungen verschwimmen Kontur und Konzeption des Bundnisprojekts. Das "Bundnis-Buch" des Westdeutschen Verlages will Einblicke in die inzwischen gewachsene Konstruktion und die potentielle Karriere dieses Projekts verschaffen. Mit Tiefenscharfe und immer neuen Perspektivwechseln wird das - so sein offizieller Name - "Bundnis fur Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfahigkeit" ausgeleuchtet, gerongt und in gesellschaftspolitische Zusammenhange eingeordnet.